Mir ist egal, ob du schwarz, weiß, hetero, bisexuell, schwul, lesbisch, klein, groß, fett, dünn, reich oder arm bist. Wenn du da bist, werden wir zusammen Kaffee trinken. Ganz einfach.

nach Eminem

  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
 

Meine Reise | Farmkaffee „La Cascada“ , Guatemala

auf Flor del Rosario,Guatemala, bei der Begutachtung von Kaffeeskirschen direkt am Strauch

Meine Reise | Farmkaffee „La Cascada“ , Guatemala

Im Jahr 2016 führte mich meine erste Ursprungsreise nach Guatemala zur Farm „Flor del Rosario“ in der Region Alte Verapaz. Die Farm liegt nahe der Stadt Coban auf einer Höhe von 1200-1500 m.ü.M. und wird vom deutschen Auswanderer Horst Spitzke geführt. Der mittlerweile über 80-jährige gelernte Ingenieur betreibt diese Farm seit dem Jahr 1988.

Das gesamte Farmgelände incl. der 150 Hektar Kaffee-Anbaufläche sind sehr gepflegt und naturnah gehalten. Eine zauberhafte Perle in der ursprünglich von Mayas geprägten Region. Auf dem Gelände liegt ein wild romantischer Wasserfall: „La Cascada“, der Feuchtigkeitsspender und Namensgeber des von Horst produzierten Kaffees.

Blick in ein Kaffeelot auf La cascada, Guatemala

Flor del Rosario

"Don Horst" auf Flor del Rosario mit seiner Frau vor den frisch abgefüllten Kaffeesäcken

"Don Horst" mit seiner Frau

"La Cascada" -der Wasserfall- auf Flor del Rosario in Guatemala

"La Cascada" - der Wasserfall

„Don Horst“ prägt und modernisiert kontinuierlich mit seinem Ingenieurwissen alle Bereiche der Kaffeeproduktion: Vom Kaffeestrauch bis zum Exporthafen.

Als Vorreiter konstruierte er z.B. eine ausgeklügelte Nassaufbereitungsanlage, die den Arbeitern der Farm hilft, jede eingebrachte Tagesernte optimal aufzubereiten. Diese Anlage verschwendet außerdem keine natürlichen Wasservorkommen, sondern wird -ökologisch vorbildlich- aus einem eigens angelegten künstlichen See gespeist, der in den Kreislauf der Aufbereitung integriert ist.

Horst Spitzke überlässt wirklich nichts dem Zufall. Eine eigene Wurmzucht produziert Kompost aus Aufbereitungsresten (Kaffeefruchtreste), der anschließend zur natürlichen Bodenverbesserung auf der Kaffeeplantage eingesetzt wird.

Nassaufbereitungsanlage auf Kaffeefarm La Cascada

Nassaufbereitungsanlage

Wasserspeicher auf La cascada zum Betrieb der Nassaufbereitungsanlage

Seeanlage - der Wasserspeicher

"Don Horst": Wurmzucht zur Bodenverbesserung

Die Wurmarmee

Ich habe was gesehen, dass erstmal unvorstellbar herzlich und mit so viel Aufmerksamkeit verarbeitet wurde so das ich mir dachte das will ich fördern!

Was mich aber auf der Farm an meisten beeindruckte, war Horsts Fürsorge für die dort lebenden Menschen. Mein Empfinden war, dass alle Mitarbeiter auf Flor del Rosario mit Leidenschaft, Engagement und Freude dabei waren. Und ich denke genau das ist die notwendige Grundlage, einen hervorragenden Kaffee wie „La Cascada“ zu produzieren.

Danke dafür.

frisch gewaschener Kaffee auf La cascada wird auf die Trockenfläche aufgebracht

Trockenfläche für La Cascada

Pflückerinnen auf Flor del Rosario bei der Rohkaffee Ernte

KaffeepflückerInnen

Markus Engel auf La Cascada

Wissen aus erster Hand

La Cascada: Wie oben im Text zu lesen – ein mit Liebe und Verstand angebauter Spezialitätenkaffee. Euch allen einen guten Genuss.